Sie finden die aktuelle Ausgabe des Gemeindebriefes nun als PDF-Dokument unter der Rubrik "Gemeindebrief". Dort können Sie die Datei herunterladen und in Ruhe durchstöbern...
Das Team der Öffentlichkeitsarbeit hat einen Newsletter entwickelt, um Sie noch direkter und aktueller informieren zu können. Sie finden den Newsletter als PDF-Dokument zum Herunterladen in der gleichnamigen Rubrik auf der Homepage. Melden Sie sich gerne per formloser E-Mail an oeffentlichkeit@emmaus-noerten.de an, dann erhalten Sie den Newsletter monatlich zugesendet.
Das Team der Öffentlichkeitsarbeit hat einen Newsletter entwickelt, um Sie noch direkter und aktueller informieren zu können. Sie finden den Newsletter als PDF-Dokument zum Herunterladen in der gleichnamigen Rubrik auf der Homepage. Melden Sie sich gerne per formloser E-Mail an oeffentlichkeit@emmaus-noerten.de an, dann erhalten Sie den Newsletter monatlich zugesendet.
Am Freitag, 24. März 2023 findet um 20 Uhr ein Konzert des international bekannten Blechbläserquintetts Harmonic Brass in der Christus-Kirche in Nörten-Hardenberg statt.
Zu hören ist das Programm "Playlist" – eine Auswahl persönlicher Lieblingsstücke aus den Konzerten der schillernden Vergangenheit der fünf sympathischen Ausnahmemusiker. Jedes Werk erzählt eine Geschichte, ein klingendes Panoptikum der Harmonic Brass-Vergangenheit. Mit diesen Stücken fuhr man zum ersten Mal in weit entfernte Länder, traf interessante Menschen oder hörte endlich das langersehnte „Ja!“.
Musikbegeisterte können sich auf klassische Meisterwerke, selbst geschriebene Arrangements und Kompositionen sowie moderne Stücke aus aller Welt freuen - alles mit dem gewohnt brillanten Sound, für den Harmonic Brass international renommiert ist.
Eingebettet ist das Konzert in einen Wochenend-Workshop für aktive Blechbläserinnen und Blechbläser. Zu diesem besonderen Event möchten wir bis zu 70 Musikerinnen und Musiker unter anderem aus diversen Posaunenchören begrüßen. Die Teilnehmenden erwartet neben Proben und Schulungen in den einzelnen Registern auch intensive Ensemblearbeit mit den fünf professionellen Dozenten von Harmonic Brass.
Der Workshop endet am Sonntag 26. März 2023 mit einem Vortrag der erarbeiten Stücke im Rahmen eines musikalischen Gottesdienstes. Dieser findet um 10 Uhr unter der Leitung von Frau Brandtner statt, und wir erwarten etwa 60 aktive Bläserinnen und Bläser. Daher wird der Veranstaltungsort das Jugendzentrum in Angerstein mit größerem Platzangebot sein. Hierzu laden wir herzlich ein.
Organisiert wird das Workshopwochenende mit Harmonic Brass vom Ev. Posaunenchor Nörten-Hardenberg/Bishausen, Anmeldungen für den Workshop nimmt Sarah Kimmina (s.kimmina@web.de) entgegen.
Karten für das Konzert sind im Gemeindebüro während der Öffnungszeiten sowie an der Abendkasse erhältlich, Eintritt 23,00 € bzw. ermäßigt 18 €* - Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt. Für die Teilnehmer des Workshops ist der Eintritt zum Konzert frei.
* (für Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende, Arbeitssuchende mit Leistungen nach ALG I, sowie für Schwerbehinderte)
Rund 180 km trennen Taiwan vom chinesischen Festland. Doch es liegen Welten zwischen dem demokratischen Inselstaat und dem kommunistischen Regime in China. Die Führung in Peking betrachtet Taiwan als abtrünnige Provinz und will es „zurückholen“ – notfalls mit militärischer Gewalt. Das international isolierte Taiwan hingegen pocht auf seine Eigenständigkeit. Als Spitzenreiter in der Chip-Produktion ist das High-Tech-Land für Europa und die USA wie die gesamte Weltwirtschaft bedeutsam. Seit Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine kocht auch der Konflikt um Taiwan wieder auf.
In diesen unsicheren Zeiten haben taiwanische Christinnen Gebete, Lieder und Texte für den Weltgebetstag 2023 verfasst. Am Freitag, den 3. März 2023, feiern Menschen in über 150 Ländern der Erde diese Gottesdienste. „Ich habe von eurem Glauben gehört“, heißt es im Bibeltext Eph 1,15-19. Wir wollen hören, wie die Taiwanerinnen von ihrem Glauben erzählen und mit ihnen für das einstehen, was uns gemeinsam wertvoll ist: Demokratie, Frieden und Menschenrechte.
Taiwan ist heute ein fortschrittliches Land mit lebhafter Demokratie. Gerade die junge Generation ist stolz auf Errungenschaften wie digitale Teilhabe, Meinungsfreiheit und Menschenrechte. Der hektische Alltag in den Hightech-Metropolen wie der Hauptstadt Taipeh ist geprägt von Leistungsdruck, langen Arbeitstagen und steigenden Lebenshaltungskosten. Und doch spielen Spiritualität und Traditionen eine wichtige Rolle.
Die meisten Taiwaner*innen praktizieren einen Volksglauben, der daoistische und buddhistische Einflüsse vereint. Zentrum des religiösen Lebens sind die zahlreichen bunten Tempel. Christ*innen machen nur vier bis fünf Prozent der Bevölkerung aus.
Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen seit über 100 Jahren für den Weltgebetstag. Auch in Nörten-Hardenberg lädt das ökumenische Team dazu ein, über alle Ländergrenzen hinweg daran zu galuben, dass wir diese Welt zum Positiven verändern können:
Freitag, 3. März, 18.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus Nörten
Wir reihen uns ein in die Gebetskette, die sich 24 Stunden lang rund um die Erde zieht. Wie unbedeutend auch jede Gebetgruppe erscheinen mag, wir gehen davon aus: „Glaube bewegt“!
Gespräche und Imbiss im Anschluss n den Gottesdienst sind wieder möglich. Wir freuen uns darauf, wieder mit Ihnen und Euch gemeinsam zu feiern – natürlich sind auch Männer herzlich willkommen!
Das Team der Öffentlichkeitsarbeit hat einen Newsletter entwickelt, um Sie noch direkter und aktueller informieren zu können. Sie finden den Newsletter als PDF-Dokument zum Herunterladen in der gleichnamigen Rubrik auf der Homepage. Melden Sie sich gerne per formloser E-Mail an oeffentlichkeit@emmaus-noerten.de an, dann erhalten Sie den Newsletter monatlich zugesendet.
Das Team der Öffentlichkeitsarbeit hat einen Newsletter entwickelt, um Sie noch direkter und aktueller informieren zu können. Sie finden den Newsletter als PDF-Dokument zum Herunterladen in der gleichnamigen Rubrik auf der Homepage. Melden Sie sich gerne per formloser E-Mail an oeffentlichkeit@emmaus-noerten.de an, dann erhalten Sie den Newsletter monatlich zugesendet.